Zum Inhalt springen

Finance

Lösung

Datenintegrationstools und eine zentrale Datenplattform ermöglichen die Vernetzung verschiedener Systeme, wodurch eine einheitliche Datenbasis geschaffen wird. Automatisierte Analysen und Dashboards mit aktuellen Daten sorgen für Transparenz in und schnelle Entscheidungsfindung für alle Stakeholder. Ein Miteinbezug in weiteren Prozessen wie eine toolgestützte Budgetierung erleichtern auch im operativen Geschäft unangenehme Prozesse. Es bleibt mehr Zeit für echte Ad-Hoc-Analysen zu wirklich wichtigen Fragestellungen.

Kombiniert mit modernen Compliance-Lösungen wird die Einhaltung von Sicherheits-Vorgaben und Nachvollziehbarkeit sichergestellt. Zu guter Letzt können all diese Funktionen mit modernen AI-Technologien unterstützt und unliebsame Arbeiten automatisiert werden.

Herausforderungen

Die Anforderungen an moderne Finanzabteilungen steigen je länger je mehr. Viele Unternehmen nutzen mehrere Systeme, im besten Fall mit Schnittstellen für unmittelbare operative Prozesse. Trotzdem kommt es meist zu Datenbrüchen und an systemübergreifende Auswertungen ist oft nicht zu denken. 

Gleichzeitig wird Transparenz immer wichtiger, Stakeholder sowohl in der Geschäftsleitung wie auch generell von anderen Abteilungen fordern immer mehr Einsicht. Auch Forderungen nach Miteinbezug in Prozesse wie Budgetierung mit modernen Tools steigen stetig. Dazu kommen moderne Regulierungen in Bezug auf Datenschutz und Anforderungen an Compliance und Cyber-Security dazu. All dies ohne automatisierte Datenaufbereitung mit klassischen Excels zu bewerkstelligen ist heutzutage nicht mehr denkbar.  

Die Vorteile für Finance

Durch den Einsatz von gezielten Software-Instrumenten erhalten Finanzdienstleister flexible, skalierbare und innovative Lösungen, die den Kundenservice verbessern und den Unternehmenserfolg langfristig sichern.


Immer Aktuell & Analysen bis ins Detail

Aktuelle Finanzkennzahlen: BI-Dashboards zeigen Erträge, Kosten und Kennzahlen ohne Zeitverzögerung. 

Durchgängie Daten: Analysen können effektiv vom Gesamtüberblick bis in einzelne Transaktionen können Analysen druchgeführt werden.

Vorteile:

Kennzahlen-Tracking: z.B. Umsatz, Personalkosten, Liquidität, EBIT.

Schnelleres Eingreifen bei Problemen und datengestützte Sofortmassnahmen.


Budgetierung und Planung

Forecasting: BI ermöglicht präzisere Forecastings.

Vergleiche IST, Budget und Forecasts: Abweichungen sind auf Knopfdruck sichtbar und es bleibt mehr Zeit für Analysen

Budgetplanung: Unternehmensweite Budgetierung von Kosten und Umsatz mit Stakeholdern auf Augenhöhe.

Vorteile:

Bessere Planung, Budgetierung und Vergleiche erlauben eine bessere Kontrolle der Unternehmensziele.


Automatisierung & Effizienzsteigerung

Automatisierte Berichte: Manuelles Erstellen von Berichten in Excel entfällt. 

Stakeholdermanagement: Interne und externe Stakeholder werden automatisch mit ihren aktuellen Daten versorgt.

Zuverlässigkeit: Auswertungen werden immer gleich aufbereitet und liefern vergleichbare Ergebnisse

Effiziente Analysen: Mehr Zeit für Ad-Hoc Analysen.

Vorteile:

Weniger Aufwand in der Aufbereitung und mehr Zeit für inhaltliche Diskussionen.

Unsere Referenzen

Unsere Referenzen